Suchergebnis
Zeige Ergebnisse 1-31 von 31 Treffern für die Suche nach 'folgesachen'.
-
1. Folgesachen Scheidung
-
...
-
-
2. Folgesachen
-
...verständigen, muss sich das Familiengericht auf Antrag eines oder beider Eheleute auch mit den sog. Folgesachen der Scheidung (auch als Scheidungsfolgesachen bezeichnet)......
-
-
3. Mediation
-
...das Mediationsverfahren eine hervorgehobene Stellung zur Lösung konfliktträchtiger Folgesachen. Wenn sich die Ehepartner über die Folgen der Auflösung und......
-
-
4. Ablauf
-
...zum Ende kompetent und sicher durch Ihr Scheidungsverfahren und - wo erforderlich - durch Folgesachen. Denn wir helfen, wenn Ihrer Ehe nicht mehr zu helfen ist. ► Hier haben......
-
-
5. Voraussetzungen
-
...ist bei der einverständlichen Scheidung eine gerichtliche Auseinandersetzung über Folgesachen, z.B. ► Unterhaltsansprüche ► Sorgerecht ►......
-
-
6. Kosten der Scheidung
-
...als Sie glauben: ► eine Erstberatung, in der Ihre Chancen und Risiken bei streitigen Folgesachen erörtert werden und in der Ihnen der Anwalt Ihre rechtlichen......
-
-
7. Anwaltszwang
-
...zugelassenen Rechtsanwalt beauftragen. Anwaltszwang besteht ferner für mögliche Folgesachen sowie selbstständige Familienstreitsachen. Bei einverständlicher......
-
-
8. Unternehmerscheidung
-
...Gestaltung von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen sowie bei der Regelung von Folgesachen im Scheidungsverbund fachübergreifende interdisziplinäre......
-
-
9. Rechtskraftvermerk
-
...gegen den Scheidungsbeschluss oder gegen Teile der darin getroffenen Entscheidung (soweit Folgesachen mit geregelt worden sind) muss durch einen am Oberlandesgericht zugelassenen......
-
-
10. Scheidungsverbund
-
...deutsche Scheidungsverfahrensrecht in den §§ 137 ff. FamFG die Möglichkeit, sog. Folgesachen gemeinsam mit der Scheidung (im Verbund) entscheiden zu lassen. Im......
-
-
11. Ist die Online Scheidung für mich geeignet?
-
...engagiert und kämpferisch. In der Regel ist der Informationsaustausch zu den streitigen Folgesachen telefonisch in einem persönlichen Gespräch und/oder via E-Mail......
-
-
12. Familienmediation
-
...Ziel der Familienmediation ist es, im Zuge der Trennung und Scheidung konfliktträchtige Folgesachen nicht in einem streitigen Gerichtsverfahren sondern unter Vermittlung der......
-
-
13. Trennungsvereinbarung
-
...einer Trennungsvereinbarung. Die Ehepartner einigen sich darin über einzelne oder alle Folgesachen aus Anlass der Trennung. Dies können Regelungen über das......
-
-
14. Scheidungsfolgenvereinbarung
-
...vertraglicher Basis im Einvernehmen beider Ehepartner die bei einer Scheidung anstehenden Folgesachen. In Betracht kommen Regelungen über den nachehelichen Unterhalt den......
-
-
15. FamFG
-
...die Förderung der außergerichtlichen und gerichtlichen Streitschlichtung für Folgesachen die Neuregelung der Interessenvertretung von Kindern durch einen......
-
-
16. Online-Scheidung
-
...Verfahrensbevollmächtigter teilnehmen. Steht eine streitige Scheidung mit der gerichtlichen Klärung von Folgesachen oder gar eine Härtescheidung an oder ergibt sich......
-
-
17. Wie lange dauert mein Scheidungsverfahren?
-
...die Dauer des Verfahrens nicht eindeutig vorhersehbar. Soweit sich die Ehegatten über Folgesachen (Unterhalt, Sorgerecht, Zugewinn etc.) streiten, muss das Familiengericht......
-
-
18. Online Scheidung Info
-
...Scheidungsarten zunächst nach der Dauer des Getrenntlebens der Ehegatten sowie danach, ob Folgesachen einverständlich geregelt oder streitig durch das Familiengericht zu......
-
-
19. i-Akte
-
...persönlichen gespeicherte Dokument werden Sie automatisch per E-Mail informiert. Sind Folgesachen zu regeln, werden in der persönlichen Scheidungsakte Unterakten......
-
-
20. Gibt es einen gemeinsamen Anwalt bei Scheidung?
-
...Hier wird der Anwalt nicht als Interessenvertreter sondern nur als Schlichter tätig. Das Mandat beschränkt sich auf die vermittelnde Lösung streitiger Folgesachen. ....
-
-
21. Unterhalt
-
...und Kindesunterhalt sind bei einer Scheidung keine von Amts wegen zu berücksichtigenden Folgesachen. Das Familiengericht entscheidet über die jeweiligen......
-
-
22. Sonstiges
-
...Scheidungsfolgenvereinbarung geregelt werden ? Sind sich die Ehegatten anlässlich der Scheidung über Folgesachen im Ganzen oder über Teile hiervon nicht einig, muss......
-
-
23. Streitige Scheidung
-
...wenn (1) ein Ehegatte nicht geschieden werden will und/oder (2) sich die Ehegatten über Folgesachen (Unterhalt, Zugewinn, Wohnung, Hausrat, Vermögensauseinandersetzung,......
-
-
24. Sichere Scheidung
-
...Scheidungsantrag ist kurz, die Verfahrensführung unkompliziert und kostengünstig. Folgesachen haben nach mehr als 3-jähriger Trennung häufig schon eine Regelung......
-
-
25. Zahlt meine Rechtsschutzversicherung bei Trennung und Scheidung die Kosten ?
-
...Gerichtskosten und Anwaltskosten für eine Scheidung und/oder gerichtliche Klärung von Folgesachen stehen bzw. standen nicht unter Versicherungsschutz und mussten bzw.......
-
-
26. Einvernehmliche Scheidung
-
...die Parteien selbst oder im Zuge einer vorausgegangenen Mediation über die relevanten Folgesachen aus Anlass der Trennung zu Unterhalt, Vermögensauseinandersetzung,......
-
-
27. Familiengericht
-
...gegebenenfalls für die Entscheidung und Regelung der mit einer Scheidung im Zusammenhang stehenden Folgesachen wie Unterhalt, Sorge- und Umgangsrecht, Zugewinn etc.......
-
-
28. Scheidungskosten steuerlich besser absetzbar
-
...und zwangsläufig betrachtet worden sind. Hingegen wurden die Kosten für streitige Folgesachen wie Unterhalt, Sorge- und Umgangsrecht oder Zugewinn nicht als......
-
-
29. Verfahrenskostenhilfe und Verfahrenskostenvorschuss
-
...einer anstehenden familiengerichtlichen Scheidung und gegebenenfalls regelungsbedürftiger Folgesachen in beiden Fällen fremd finanziert werden können, wenn Sie......
-
-
30. Scheidungsstatistik 2010
-
...Scheidungen auf 76,4 Prozent gegenüber 23,6 Prozent streitiger Scheidungsverfahren mit Folgesachenregelung. Auch hier setzt sich der Trend zur kostengünstigen und......
-
-
31. Wie Scheidungskosten von der Steuer absetzbar sind
-
...eines Scheidungsverfahrens einschließlich der Kosten für streitig ausgetragene Folgesachen - dann als außergewöhnliche Belastungen nach § 33 Abs. 1 EStG......
-